Mit Strafrecht zu mehr Umweltschutz
Wir haben uns für Sie die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt genauer angesehen.
Stephan Cejka | 21.03.2022
Vom 16.-18. Februar 2022 fand das 17. Symposium Energieinnovation 2022 (EnInnov 2022) statt (https://www.tugraz.at/events/eninnov2022), welches im Zweijahresrhythmus von der TU Graz veranstaltet wird. Aufgrund von Corona wurde das Symposium auch diesmal ausschließlich online abgehalten.
Am Symposium zeigte sich neuerlich die derzeit hohe Relevanz von Energiegemeinschaften in der Energieforschung. So war einer von sechs Paralleltracks dem Thema „Energiegemeinschaften und Wärmeversorgung“ gewidmet. Insgesamt 18 Beiträge in diesem Track waren dem Themenbereich Energiegemeinschaften zugeordnet; diese betrachteten das Thema insbesondere aus wirtschaftlicher, technischer und organisatorischer Sicht. Die Artikel finden Sie teilweise in der Langfassung hier: https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-e/.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Wir haben uns für Sie die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt genauer angesehen.
Nachhaltig erfolgreich bei Vergabeverfahren.
EUDR – Was ist jetzt zu tun? Lesen Sie hier eine praxisnahe Checkliste zur EU-Entwaldungsverordnung.