
Rechtsschutz in der Netzreserve – Teil 2
Kraftwerksbetreibern kommt Parteistellung im Verfahren zur Beschaffung der Netzreserve durch die Regelzonenführerin zu.
Johannes Hartlieb | 16.05.2024
Die Sensibilität gegenüber der Erhaltung einer lebenswerten Umwelt ist so hoch wie nie zuvor. Um dieses Thema aus diversen Blickwinkeln aufzuarbeiten und zu diskutieren, wurde Rechtsanwalt Dr. Johannes Hartlieb gemeinsam mit DI Linda Kirchberger, Wien Energie, DI Herbert Paierl, Photovoltaic Austria, und Dr. Jürgen Schneider, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, zu einer Gesprächsrunde an den „Runden Tisch“ in die Redaktion der Tageszeitung Österreich eingeladen.
Der Fokus lag auf der Energiewende, auf der Rolle Europas und auf der Situation in Österreich. Inhaltlich ging es auch um aktuelle Gesetzesvorhaben, welche die Energiewende beschleunigen und die grüne Zukunft näher rücken lassen sollen.
Der Artikel erschien am 16.05.2024 in der Tageszeitung Österreich. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Kraftwerksbetreibern kommt Parteistellung im Verfahren zur Beschaffung der Netzreserve durch die Regelzonenführerin zu.
In einem imh-Webinar erläutert Johannes Hartlieb Fallstricke und Neuerungen beim CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM.
Mit der Omnibus-Initiative werden die Verpflichtungen bei der Lieferkettensorgfalt entschärft. Wir haben die Details.