
Shell von CO2-Reduktion befreit – Ein Rückschlag für den Klimaschutz?
Shell muss seine Emissionen doch nicht reduzieren, urteilt ein niederländisches Gericht. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil?
Johannes Hartlieb | 22.11.2024
Im Rahmen der Online-Seminar-Reihe „Zukunft Lieferkette“, organisiert von Institut Manfred Hämmerle GmbH, tragen 12 Expertinnen und Experten laufend rund um das Thema Lieferketten in jeweils einstündigen Online-Webinaren vor.
Johannes Hartlieb hielt im Zuge dieser Veranstaltungsreihe am 22.11.2024 um 10:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „CO2 Grenzausgleichsmechanismus CBAM: Rechtlicher Rahmen, Fragestellungen & Umsetzung in die Praxis“.
Im Zuge dessen wurden folgende Themenbereiche genauer behandelt:
• Berichtspflichten und Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf Lieferketten
• Aktuelle Herausforderungen, Risiken und Fragestellungen für Unternehmen
• Konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in die Praxis & erste Erfahrungen
Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie hier.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Shell muss seine Emissionen doch nicht reduzieren, urteilt ein niederländisches Gericht. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil?
Wobei Ihnen das helfen kann lesen Sie hier.
Die Realisierung einer Photovoltaikanlage stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Rechtliche Hürden sind komplex und vielfältig.