Mit Strafrecht zu mehr Umweltschutz
Wir haben uns für Sie die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt genauer angesehen.
Kaleb Kitzmüller | 08.11.2023
Das Land Oberösterreich entwickelt sich zur treibenden Kraft beim Thema Energiewende. Über 100 erneuerbare Energiegemeinschaften, mehr als 500 gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen mit PV, und nun folgen die ersten Gründungen von Bürger-Energiegemeinschaften. Doch welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es hier, und was muss alles beachtet werden?
Co-Gründer der Praxisgruppe 360°EE, Kaleb Kitzmüller, klärte am 06.11.2023 im Rahmen der Tagung „Energiegemeinschaften – next level“, organisiert durch den Oberösterreichischen Energiesparverband, zum Thema „Verträge innerhalb von EEGs“ in einem Vortrag auf, was bei der Erstellung von Verträgen innerhalb von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften besonders beachtet werden sollte.
Der Foliensatz ist hier abbrufbar.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Wir haben uns für Sie die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt genauer angesehen.
Entwirrung der Energiewende – mit Haslinger / Nagele sicher durch den Umbruch. Unsere Leistungen im Überblick.
Lesen Sie hier die wesentlichen Inhalte der neuen K-PhV 2024.