
RED III im Europaparlament beschlossen!
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
Emil Nigmatullin | 06.12.2021
In einem Beitrag, der in der Fachzeitschrift ecolex Anfang 2022 erscheinen wird, zeigt Emil Nigmatullin die rechtlichen Möglichkeiten zur bescheidmäßigen Feststellung der Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften auf.
Hintergrund ist, dass das kürzlich in Kraft getretene EAG-Paket zahlreiche Errichtungs- und Betriebsvoraussetzungen für Energiegemeinschaften normiert, ohne ein Verfahren vorzuzeichnen, in dem von einer spezialisierten staatlichen Stelle die Erfüllung dieser Voraussetzungen rechtsverbindlich bestätigt wird. Dies könnte zu Rechtsunsicherheit bei kleinen wie großen Gemeinschaftsprojekten führen.
Stay tuned!
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
Der Begutachtungsentwurf zur Wiener Baurechtsnovelle 2023 soll die Wiener Baulandschaft klimafit machen. Das bringt auch Änderungen für Erneuerbare.
Vier Buchstaben, die Europa verändern? Der Co2-Zoll startet bereits im Oktober!