
Nationaler Emissionshandel: Gesetzeskommentar erschienen!
Der erste Kommentar zum neuen Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz ist nun bei MANZ erschienen.
Kaleb Kitzmüller | 15.11.2021
Als Erleichterung für die Kosten der Umsetzung und des Betriebs von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften wurde durch das EAG in § 52 Abs. 2a ElWOG 2010 eine Reduktion der Netznutzungsentgelt für teilnehmende Netzbenutzer einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft festgelegt.
Durch eine Novellierung der Systemnutzungsentgelte-Verordnung 2018 (SNE-V 2018) wurde dieser „Ortsnetztarif“ für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften nun in Zahlen gegossen (siehe § 5 Abs 1a SNE-V 2018). Seit 01.11.2021 ist damit ein weiterer wichtiger Baustein für eine ökonomisch sinnvolle Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Kraft.
Im Lokalbereich reduzieren sich die Arbeitspreise für das Netznutzungsentgelt für „teilnehmende Netzbenutzer einer EEG“ für die Netzebenen 6 und 7 um 57 %.
Im Regionalbereich reduzieren sich die Netznutzungsentgelte für die Netzebenen 6 und 7 um 28 % und für die Netzebenen 4 und 5 um 64 % (ebenso jeweils bezogen auf den Arbeitspreis).
Das verminderte Netznutzungsentgelt kommt nur in Bezug auf jenen Verbrauch zur Anwendung, der „durch zugeordnete eingespeiste Energie einer Erzeugungsanlage gemäß § 16c ElWOG 2010 abgedeckt ist“.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Der erste Kommentar zum neuen Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz ist nun bei MANZ erschienen.
Johannes Hartlieb trug zur Bedeutung der Alpenkonvention in Genehmigungsverfahren vor.
Johannes Hartlieb und Alexander Hiersche befassen sich in einem aktuellen Beitrag mit beihilferechtlichen Aspekten der Ökostromförderung.