
Energiebeihilfen & Co: Ein Rahmen für die Krise
Johannes Hartlieb und Alexander Hiersche befassen sich in einem aktuellen Beitrag mit beihilferechtlichen Aspekten der Ökostromförderung.
Kaleb Kitzmüller | 07.09.2022
Clean Tech Cluster Energy and OÖ Energiesparverband invite start-ups and SMEs to submit their ideas for digital solutions for clean energy challenges from leading companies. Deadline for submissions is 14 September.
Selected start-ups/SMEs will be invited to the Clean Energy Hackathon, held in Linz/Austria on 14-15 November (they will receive a travel voucher). The Hackathon is part of the Urbantech project, an EU funded initiative, which offers up to 54,000 Euro to selected start-ups/SMEs in different funding stages. In addition, they will contribute to energy security and climate neutrality!
Further details in the attachment.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Johannes Hartlieb und Alexander Hiersche befassen sich in einem aktuellen Beitrag mit beihilferechtlichen Aspekten der Ökostromförderung.
Nachhaltige Werbemaßnahmen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, es besteht aber das Risiko des Greenwashing, mit erheblichen Konsequenzen.
Als Kraftwerksbetreiber sollten Sie frühzeitig Ihr Optimierungspotenzial iS Übergewinnsteuer ausloten.