
Webinar: Nationaler Emissionshandel
Am 1. Juni 2022 werden Emissionshandelsexperte Stephan Schwarzer, Johannes Hartlieb und Emil Nigmatullin ein WEBINAR zum nationalen Emissionshandel abhalten.
Emil Nigmatullin | 08.11.2021
In einem aktuellen Beitrag für die juristische Fachzeitschrift RdU erörtert Emil Nigmatullin rechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Marktprämie für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften.
Im Zentrum steht die Frage, ob die im EAG-Paket vorgesehene Begrenzung der förderbaren Energiemenge mit 50% der Gemeinschaftsenergie unions- und verfassungskonform ist (siehe zu den EEG: § 80 Abs 2 EAG; zu den BEG: § 16b Abs 5 ElWOG 2010). Unabhängig davon ist klar, dass eine solche Förderbegrenzung jedenfalls wirtschaftliche Auswirkungen auf künftige Gemeinschaftsprojekte haben wird.
Wir bedanken uns beim Manz-Verlag für die tolle Betreuung und freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Am 1. Juni 2022 werden Emissionshandelsexperte Stephan Schwarzer, Johannes Hartlieb und Emil Nigmatullin ein WEBINAR zum nationalen Emissionshandel abhalten.
Emil Nigmatullin und Julia Wallner untersuchen in einem aktuellen Beitrag in der Fachzeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“ Rechtsfragen rund um die zweite österreichische Klimaklage.
On 15.12.2021, the Commission presented its concept for the EU hydrogen package after analysing different options for a European hydrogen infrastructure and market regulation system.