
Scheiden tut weh, Grundversorgung ade?
Ende mit Schrecken? Der VfGH prüft die Grundversorgungsregelungen für Strom und Gas auf Verfassungskonformität.
Mario Laimgruber | 08.02.2022
Am 7. April 2022 findet das ÖWAV Seminar Wasserrecht für die Praxis mit dem Kooperationspartner Haslinger / Nagele statt.
Neben der Behandlung der wichtigsten legistischen Neuerungen und geplanten Gesetzgebungsvorhaben auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene sowie der aktuellen wasserrechtlichen Judikatur wird ein Themenschwerpunkt auf der Energiewende liegen.
Wolfgang Berger und Mario Laimgruber werden auf Basis der von Ihnen geführten diesbezüglich laufenden Verfahren über die Abänderung von Bewilligungen in Zeiten der Energiewende referieren – ein Thema, das als aktueller Dauerbrenner gilt und in dem es insbesondere um die Berücksichtigung und Bewertung des öffentlichen Interesses an der Erzeugung erneuerbarer Energie gegenüber anderen öffentlichen Interessen in wasserrechtlichen Verfahren geht. Die diesem Spannungsverhältnis zugrundeliegende Frage, ob der Erzeugung von erneuerbarer Energie oder zB ökologischen oder naturschutzrechtlichen Aspekten ein höheres Maß an Berücksichtigung zukommen soll, geht selbstredend weit über rein wasserrechtliche Belange hinaus; konkret ist davon jedes Vorhaben betroffen, das einen Teil zur Energiewende beitragen kann, dessen Realisierung sich aber naturgemäß auch auf die Umwelt auswirkt (neben Vorhaben, mit denen erneuerbare Energie erzeugt werden soll, betrifft diese Frage natürlich auch Vorhaben, mit denen die dafür notwendige Netzinfrastruktur hergestellt werden soll und generell Netzvorhaben, mit denen neue Technologien zB zur CO2-Reduktion und die damit zusammenhängenden positiven Effekte im Sinne des Klimawandels überhaupt erst ermöglicht werden).
Alle Informationen zur Anmeldung und das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: Link zur Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Ende mit Schrecken? Der VfGH prüft die Grundversorgungsregelungen für Strom und Gas auf Verfassungskonformität.
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz soll nun tatsächlich kommen. Über die Inhalte ist bisher nur wenig bekannt.
Das Land Oberösterreich entwickelt sich zur treibenden Kraft beim Thema Energiewende. Über 100 erneuerbare Energiegemeinschaften, mehr als 500 gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen mit PV, und nun folgen die ersten Gründungen von Bürger-Energiegemeinschaften. Doch…