
Abfallverbrennungsanlagen im Emissionshandelssystem
Bisherige Ausnahmen für Müllverbrennungsanlagen vom Emissionshandelssystem werden stufenweise abgeschafft.
Johannes Hartlieb | 12.08.2021
Am 12.10.2021 finden die zweiten Energierechtlichen Gespräche mit dem Titel „Aufbau einer Wasserstoffindustrie in Österreich“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
Bei der von Univ. Prof. Dr. Stefan Storr und Univ. Prof. Dr. Christoph Krönke vom Institut für Öffentliches Recht der WU Wien organisierten Veranstaltung wird Johannes Hartlieb zu den Praxisproblemen bei der Errichtung und beim Betrieb von Wasserstofftankstellen vortragen. Als konkretes Praxisbeispiel wird dabei auch das Wasserstofftankstellen-Projekt „Solhub“ der Firma Fronius präsentiert und werden Themen der rechtlichen Umsetzung besprochen.
Sprecher
Die Teilnahme an den Energierechtlichen Gesprächen ist kostenlos. Teilnehmer werden gebeten, sich bis zum 30. September 2021 per Mail (nadine.kogler@wu.ac.at) anzumelden.
Einladung und Programm mit weiteren Informationen sind hier beigefügt.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Bisherige Ausnahmen für Müllverbrennungsanlagen vom Emissionshandelssystem werden stufenweise abgeschafft.
Das Land Oberösterreich entwickelt sich zur treibenden Kraft beim Thema Energiewende. Über 100 erneuerbare Energiegemeinschaften, mehr als 500 gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen mit PV, und nun folgen die ersten Gründungen von Bürger-Energiegemeinschaften. Doch…
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?