
News
Strategische Gasreserve in Österreich
Vor wenigen Tagen wurde die „strategische Gasreserve“ im Nationalrat beschlossen.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 01.05.2022
News
Vor wenigen Tagen wurde die „strategische Gasreserve“ im Nationalrat beschlossen.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 01.05.2022
News
Am 1. Juni 2022 werden Emissionshandelsexperte Stephan Schwarzer, Johannes Hartlieb und Emil Nigmatullin ein WEBINAR zum nationalen Emissionshandel abhalten.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 14.04.2022
Emil Nigmatullin und Julia Wallner untersuchen in einem aktuellen Beitrag in der Fachzeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“ Rechtsfragen rund um die zweite österreichische Klimaklage.
Emil Nigmatullin, Julia Wallner| 09.04.2022
News
Das Nationale Emissionshandelsgesetz ist in Kraft getreten. Am 1. Juni findet ein Webinar unter Beteiligung von Herrn Dr. Stephan Schwarzer statt.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 31.03.2022
On 15.12.2021, the Commission presented its concept for the EU hydrogen package after analysing different options for a European hydrogen infrastructure and market regulation system.
Kaleb Kitzmüller| 28.03.2022
Wir liefern Denkanstöße zum Umgang mit dem rezenten (medialen) "umweltrechtlichen Knaller".
Mario Laimgruber| 14.03.2022
Nach welchen Regeln darf geothermische Energie gewonnen werden? Welche besonderen Rechtsvorschriften sind bei der Erschließung und Nutzung von Erdwärme zu beachten?
Reka Krasznai| 10.01.2022
Frankreich hat eines, Deutschland hat eines - jetzt soll auch Österreich ein nationales Emissionshandelssystem bekommen.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 20.12.2021
News
Von 31. Oktober 2021 – 12. November 2021 fand die UN-Weltklimakonferenz in Glasgow statt. Das Ziel: Akkordierte Maßnahmen gegen den Klimawandel und eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C.
Christoph Juricek| 29.11.2021
Teil 2 der Miniserie zur EU-Taxonomie-Verordnung befasst sich mit den Transparenzanforderungen.
Christoph Harringer| 22.11.2021
Die EU-Taxonomieverordnung stärkt nachhaltiges Wirtschaften. Der erste Teil unserer Mini-Serie beleuchtet die Kriterien, die eine Tätigkeit erfüllen muss, um als ökologisch nachhaltig zu gelten.
Christoph Harringer| 17.11.2021