
RED III im Europaparlament beschlossen!
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
Johannes Hartlieb| 22.09.2023
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
Johannes Hartlieb| 22.09.2023
Die EU plant ein neues Strommarktdesign. Wir haben uns den Kommissionentwurf angesehen.
Johannes Hartlieb, Lucas Haring| 27.06.2023
News
Das Handelsgericht Wien bestätigt eine Entscheidung der Regulierungskommission zum Netzzutrittsentgelt von PV-Anlagen.
Johannes Hartlieb, Kaleb Kitzmüller| 16.06.2023
Als Kraftwerksbetreiber sollten Sie frühzeitig Ihr Optimierungspotenzial iS Übergewinnsteuer ausloten.
Mario Laimgruber| 03.04.2023
Johannes Hartlieb trug zur Bedeutung der Alpenkonvention in Genehmigungsverfahren vor.
Johannes Hartlieb| 01.04.2023
Regulierungsbehörde und Regulierungskommission äußern sich zu Stromnetzanschluss und Netzzutrittsentgelt.
Johannes Hartlieb| 24.03.2023
Seit 30.12.2022 gilt die EU-Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien. Die gewünschte Wirkung ist jedoch kein Selbstläufer.
Mario Laimgruber| 13.01.2023
Sollen auch "hybride Anlagen" Privilegien beim Stromnetzanschluss genießen? Aktuelle Schlussanträge des EuGH legen dies nahe.
Johannes Hartlieb, Emil Nigmatullin| 26.11.2022
News
Am 11.11.2022 wird Johannes Hartlieb im Rahmen der imh-Vortragsreihe "Recht für die Energiewirtschaft" zu EAG-Investitionszuschüssen vortragen.
Johannes Hartlieb| 29.10.2022
Höhere Ziele für Erneuerbaren-Anteil, Festigung von Biomasse als Bestandteil der Energiewende und entwaldungsfreie Lieferketten, das Europäische Parlament setzt neue Maßstäbe.
Florian Heinzl, Kaleb Kitzmüller| 20.09.2022
News
Am 14.09.2022 wurden im Europäischen Parlament Änderungen zum Entwurf der Renewable Energy Directive III beschlossen.
Kaleb Kitzmüller| 14.09.2022