
Dienstbarkeiten – Typische Vertragsinhalte und Stolpersteine
Dienstbarkeitsvereinbarung können entscheidend für ein gelungenes Energieprojekt sein. Eine sorgfältige Gestaltung ist deshalb empfehlenswert.
Mario Laimgruber | 16.03.2023
Am 16.03.2023 wurde von der Oesterreichs Energie Akademie in Wien wieder die Veranstaltung „Recht in der Energiewirtschaft“ abgehalten. Mario Laimgruber gibt dabei jährlich einen Überblick zu aktuellen Themen zum Umwelt- und Anlagenrecht und vermittelt praxisorientiertes Wissen rund um seine Beratungsschwerpunkte.
Der Themenmix war bunt und erstreckte sich von der Diskussion aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Judikatur auf europäischer und innerstaatlicher Ebene bis zur Behandlung der folgenden spartenspezifischen Fokusthemen:
Einen Überblick über alle Inhalte des Vortrags können Sie dem Foliensatz entnehmen.
Wir bedanken uns bei Oesterreichs Energie für die tolle Organisation sowie bei allen Teilnehmern für das rege Interesse!
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Dienstbarkeitsvereinbarung können entscheidend für ein gelungenes Energieprojekt sein. Eine sorgfältige Gestaltung ist deshalb empfehlenswert.
Die Europäische Kommission hat einen umstrittenen Verordnungsvorschlag veröffentlicht, in dem die Kriterien für grünen Wasserstoff definiert werden.
360°EE mit dem Thema Energiegemeinschaften und Verbraucherschutz in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Verbraucherrechte.