
RED III im Europaparlament beschlossen!
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
Johannes Hartlieb | 21.03.2023
Die Bundesregierung hat es Anfang des Jahres bereits angekündigt, nun wird es Wirklichkeit – neue Photovoltaik-Förderungen bekommt das Land!
Am 23. März 2023 wird es wieder so weit sein, ein neuer Call für die EAG-Investitionszuschüsse startet. Ab 17:00 können Anträge eingereicht werden, wobei für die erste Runde EUR 250 Mio. zur Verfügung stehen. Insgesamt werden 2023 rund 600 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet.
Die novellierte Investitionszuschüsse-Verordnung bringt einige Neuerungen mit sich:
Die alternative Förderschiene über den Klima- und Energiefonds für Privatpersonen mit PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 20 kW besteht auch im Jahr 2023 (vorerst) weiter. Ein gesonderter Antrag ist nicht notwendig, erfolglose Anträge werden automatisch weitergeleitet.
Alle wesentlichen Infos finden sich auf der Website der neu eingerichteten EAG-Förderabwicklungsstelle bzw. auf der Website des Klima- und Energiefonds.
Mit uns kommen Sie mit Hochspannung durch die Energiewende! Der 360°EE-Newsletter sorgt regelmäßig für frischen Wind in Ihrem E-Mail-Postfach. Einfach anmelden und mit einem Klick zur Erleuchtung! Natürlich auch jederzeit wieder abbestellbar.
Die Änderung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie wurde im EU-Parlament beschlossen. Ein Boost für die Energiewende?
In einem aktuellen Artikel beleuchten wir die Auswirkungen der Alpenkonvention auf neue Straßenprojekte im Alpenraum.
Viele PV-Module erreichen aktuell und in den nächsten Jahren ihr Lebenszeitende. Damit zusammenstehende abfallrechtliche Haftungsfallen können vermieden werden.